24.044.20.02
Netzwerktreffen PICTS und ICT-Leitungen - «Lernen im digitalen Zeitalter»
- Veranstalter
- Dienstleistungen
- Nummer
- 24.044.20.02
- Datum
- 12.02.2025
- Kursregion
-
PH Schwyz, Goldau
- Ausschreibungstext
-
Diese Ausgabe des Netzwerktreffens mit dem Titel «Lernen im digitalen Zeitalter» steht ganz im Zeichen des Lernens mit digitalen Lernumgebungen. Im Fokus stehen insbesondere Fragen, wie selbstreguliertes oder selbstorganisiertes Lernen mit Unterstützung von digitalen Lernumgebungen ermöglicht und gefördert werden kann.
Das Netzwerktreffen wird mit einem Referat von Prof. Dr. Doreen Prasse eröffnet. Im Anschluss folgen verschiedene Sessions, in denen Einblicke in Good-Practice Beispiele gegeben werden und in denen im Austausch Fragen und Antworten diskutiert werden.
Aus folgenden Sessions kann vor Ort ausgewählt werden:
- Selbstbestimmtes Lernen im Zyklus 1 vorbereiten und begleiten - Kniffs,Tricks und Erfahrungswerte mit Mathias Marogg, Schulleiter Schule Planken, FL
- Selbstgesteuertes Lernen mit digitaler Lernumgebung in der 2. Klasse mit Alexander Welling, Lehrer und Dozent PHSZ
- Eine Schule gemeinsam auf dem Weg zu selbstreguliertem Lernen in einer digital vernetzen Welt mit Fabian Gehrig, Schulleiter Silenen-Amsteg-Bristen
- Lernen und Arbeiten in der Lernlandschaft mit Tamara Pirker und Manuela Köstinger, Lehrpersonen Realschule Balzers, FL
Bevor wir beim Apéro die Gespräche weiterführen und vertiefen, werden uns die Absolventinnen und Absolventen des Kurses «ICT-Spezialist:in essentials» ihre Medienprodukte zur Stärkung der PICTS an der Schule zeigen.
- Online Teilnahme
-
Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses «ICT-Spezialist:in essentials» präsentieren ihre Abschlussarbeiten. Da dieser Kurs vollumfänglich online durchgeführt wird, bieten wir die Teilnahme am Netzwerktreffen ebenso in digitaler Form an. Es sei jedoch angemerkt, dass bei der Online-Teilnahme der persönliche Austausch mit den anderen Teilnehmenden entfällt. In der digitalen Variante werden das Einstiegsreferat, eine vordefinierte Session sowie ein virtueller Raum mit den Abschlussarbeiten zu einem reduzierten Preis angeboten.
- Zeitlicher Ablauf
-
- 13.00 Ankommen im Raum 111 – PH Schwyz
- 13.30 Begrüssung
- 13.35 Eröffnungsreferat von Prof. Dr. Doreen Prasse
- 14.15 Kurze Pause
- 14.30 Start Sessions
- 15.30 Kurze Pause
- 15.45 Premiere Filme «Starke und sichtbare PICTS an Schulen»
- 16.45 Apéro und Vernetzung
- Kosten
-
Für PICTS und ICT-Leitende Lehrpersonen aus dem Kanton Schwyz und dem Kanton Uri werden die Kosten grosszügigerweise von dem jeweiligen Kanton übernommen.
Für Teilnehmende aus anderen Kantonen beträgt der Preis CHF 80. Die Teilnahme an der Online-Variante kostet CHF 50.00.
- Zielgruppe
-
PICTS und ICT-Leitungen
- Kursadresse
-
Pädagogische Hochschule Schwyz, Zaystrasse 42, 6410 Goldau
- Leitung
-
-
Borelli Morena
- Dozentin PHSZ
-
Gigon Lorenz
- Dozent PHSZ
-
Borelli Morena
- Dozentin PHSZ
- Termine
-
-
-
Mittwoch, 12.02.2025, 13:00
bis
16:30
Uhr
R-111
R-124
R-122
R-230
-
Mittwoch, 12.02.2025, 13:00
bis
16:30
Uhr
-
- Dauer
- 4 Stunden
- Max. Teilnehmeranzahl
- 45 Verfügbare Plätze: 4
- Ort
- PHSZ, Goldau