Detail
25.055.06.01
Theaterpädagogik Wahlmodul: Wie Bilder laufen lernen
- Veranstalter
- Weiterbildung
- Nummer
- 25.055.06.01
- Datum
- 15.05.2026 - 31.05.2026
- Kursregion
-
Innerschwyz
- Ausschreibungstext
-
Die Teilnehmenden
- kennen Verfahren, wie sie auf der Grundlage eines Bilderbuches gemeinsam mit den Schüler:innen ein Theaterstück entwickeln können.
- lernen die Grundlagen theaterpädagogischer Arbeit kennen und werden in die Grundlagen von künstlerischen Gestaltungsmitteln eingeführt.
- kennen spielpädagogische Unterrichtskonzepte und können diese im pädagogischen Umfeld anwenden.
- können aus einer textlichen oder bildlichen Vorlage eine spielbare Szenenabfolge kreieren und diese als Grundlage für ihre theaterpädagogische Arbeit nutzen.
INHALT
Die Teilnehmenden werden anhand eines ausgewählten Bilderbuchs modellhaft und praxisnah die Arbeitsschritte durchführen, die notwendig sind, um aus einer Bilderbuchgeschichte eine kleine Theateraufführung zu kreieren. Dabei setzen sie sich mit künstlerischen, didaktischen und organisatorischen Fragen auseinander, lernen einfache dramaturgische Grundformen kennen und wissen wie sie diese anwenden können. Jede teilnehmende Person wird anhand eines gewählten Bilderbuches ein eigenes Konzept ausarbeiten, das später in der entsprechenden Zielgruppe ausgeführt werden kann. Das Konzept beinhaltet die Bereiche Dramaturgie, Bühnen-und Kostümgestaltung und Musik und orientiert sich an den Möglichkeiten der durchschnittlichen Infrastruktur und Finanzen einer Schule.
- Für Lehrpersonen ohne Lehrdiplom
-
ja
- Zielgruppe
-
Lehrpersonen alle Stufen/Zyklen;
- Leitung
-
-
Windlin Annette
- Dozentin Theaterpädagogik und Auftrittskompetenz PHSZ
-
Windlin Annette
- Dozentin Theaterpädagogik und Auftrittskompetenz PHSZ
- Termine
-
-
-
Freitag, 15.05.2026, 14:30
bis
20:00
Uhr
-
Samstag, 16.05.2026, 09:00
bis
18:00
Uhr
-
Sonntag, 17.05.2026, 09:00
bis
14:00
Uhr
-
Freitag, 29.05.2026, 14:30
bis
20:00
Uhr
-
Samstag, 30.05.2026, 09:00
bis
18:00
Uhr
-
Sonntag, 31.05.2026, 09:00
bis
14:00
Uhr
-
Freitag, 15.05.2026, 14:30
bis
20:00
Uhr
-
- Dauer
- 30 Stunden
- Max. Teilnehmeranzahl
- 16 Mehr als 10 Plätze verfügbar
- Ort
- PHSZ, Goldau
- Reports
- Beschreibung (pdf)