Detail

24.016.03.01

Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit

Veranstalter
Weiterbildung
Nummer
24.016.03.01
Datum
09.05.2025 - 10.05.2025
Ausschreibungstext

ZIELE

Die Teilnehmenden

  • üben praxisnah die fünf Schritte zur Ersten Hilfe.
  • eignen sich Basiswissen zu den häufigsten psychischen Krankheiten der Jugendlichen an und erkennen den Unterschied zwischen einer psychischen Belastung und Krise.
  • wissen, wie sie auf eine betroffene Person zugehen, ihr beistehen, sie unterstützen und informieren können.

INHALT

Obwohl psychische Krankheiten häufig sind und viele Menschen betreffen, sprechen wir kaum darüber. Die Betroffenen schweigen und verstecken ihr Leiden, wodurch sich die psychischen Schwierigkeiten verschlimmern und chronisch werden können. Hier setzt ensa an. Der ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Jugendliche richtet sich an Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Schulleitende, die Jugendlichen Erste Hilfe bei psychischen Problemen leisten wollen. Praxisnah wird Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Die Teilnehmer:innen lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.

Bemerkungen Web

Wir bitten Sie, sich direkt bei gesundheit schwyz anzumelden

Für diesen Kurs steht Kommunikationsmaterial seitens gesundheit schwyz zur Verfügung (Flyer, Beitrag für Social Media, Header für Webseite, etc.). Bitte ungeniert fragen.

Kursadresse

PHSZ, Zaystrasse 42, 6410 Goldau, Kursraum 230

Für Klassenassitenzen

ja

Für Lehrpersonen ohne Lehrdiplom

ja

Zielgruppe

Lehrpersonen Primar Mittelstufe (Zyklus 2), Lehrpersonen Sekundarstufe I (Zyklus 3), Lehrpersonen Sekundarstufe II, Schulleitungen

Leitung
  • Beer Gabriela - Psychosoziale Beraterin HF & ensa-Instruktorin
  • Brügger Vincent - M.Sc. Sport & Psychologie, Fachperson psychische Gesundheit
Termine
  • Freitag, 09.05.2025, 08:30 bis 17:30 Uhr
    R-230
  • Samstag, 10.05.2025, 08:30 bis 17:30 Uhr
    R-230
Dauer
16 Stunden
Max. Teilnehmeranzahl
24 Mehr als 10 Plätze verfügbar
Ort
PHSZ, Goldau
Reports
Beschreibung (pdf)