Detail
CAS EIF 25/27
CAS Einführung in die Integrative Förderung 25/27
- Nummer
- CAS EIF 25/27
- Datum
- 22.08.2025 - 23.01.2027
- Kategorie
- Weiterbildung
- Typ
- CAS
- Durchführungsort
-
Die einzelnen Module finden an der PHSZ in Goldau oder am BBZP in Pfäffikon/SZ statt.
- Ausschreibungstext
-
Studienziele und Inhalte
Der CAS EIF befähigt Lehrpersonen, die im Bereich IF tätig sind, auf elementarem Kompetenzniveau zur Erfassung von Lern- und Entwicklungsbedingungen, zur Gestaltung von Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf und zur professionellen Zusammenarbeit in integrativen Bildungsangeboten.Als Teilnehmende bauen Sie erste Kompetenzen im Bereich der Integrativen Förderung auf. Dabei ergänzen sich Präsenzunterricht und Online-Lerneinheiten. Sie werden von Dozierenden der PHSZ und der HfH fachlich und persönlich begleitet. Sie setzen sich mit folgenden Themenfeldern auseinander: Grundlagen, Integrative Didaktik, Förderdiagnostik, Mathematik, Sprache, Lernschwierigkeiten, Herausforderndes Verhalten, Kooperation.
Der Lehrgang besteht aus einem Grundlagenmodul und sieben aufbauenden Modulen. Mit Ausnahme des Grundlagenmoduls, welches allen interessierten Lehrpersonen (u.a. Klassenlehrpersonen, Fachlehrpersonen, Schulleitungen, Steuerungsmitglieder) offensteht, wird der Lehrgang nur als ganzes Paket angeboten.
Für die erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs wird eine Berufstätigkeit von mindestens 30 Prozent empfohlen.
- Zielgruppe
-
Voraussetzungen für die Aufnahme in das CAS EIF und für die einzelnen Studienteile sind:
Grundlagenmodul:
- Lehrdiplom für die Volksschule sowie Interesse an Integrativer Förderung oder
- Abschluss einer anerkannten Hochschule und einer IF-Funktion mit Anstellung an einer Schule («sur dossier») oder
- Berufsabschluss und eine IF-Funktion mit Anstellung an einer Schule («sur dossier»)
Module 2 - 8:
- Erfolgreicher Abschluss des Grundlagenmoduls und eine Funktion im Bereich der Integrativen Förderung oder Interesse an der Integrativen Förderung.
- Bei der Anmeldung sind Abschlussdiplome einzureichen. Bei einer «sur dossier»-Aufnahme ist zusätzlich die - Bestätigung der Schulleitung über die Anstellung als IF-Lehrperson einzureichen.
Individuelle Gesuche um Anerkennung von Vorleistungen oder bereits erbrachte Ausbildungsleistungen werden gegen einen Betrag von CHF 200.00 «sur dossier» geprüft.
Ohne Kostenfolgen wird der Besuch des Moduls «Förderdiagnostik und -planung» der HfH als Vorleistung anerkannt, sofern der Besuch nicht mehr als vier Jahre zurückliegt. Die Teilnahmebestätigung ist mit der Anmeldung einzureichen. In diesem Fall kann auf das Modul Förderdiagnostik des CAS EIF verzichtet werden.
- Kosten Studiengang
-
CHF 9'900.00 (gesamter Studiengang) CHF 1'320.00 (nur Grundlagenmodul)
Den Teilnehmenden entstehend für Reisen, Verpflegung sowie Fachliteratur zusätzliche Kosten.
Bei Schwyzer Lehrpersonen übernimmt der Kanton Schwyz die Hälfte der Kurskosten. Detaillierte Informationen sind im Dokument "Kostenbeteiligung Kanton Schwyz an CAS-Lehrgängen der PH Schwyz" aufgeführt.
- ECTS-Punkte
-
15
- Hinweis Anmeldung
-
Das Grundlagenmodul (2 ECTS) kann einzeln besucht werden. Es schliesst mit einem Leistungsnachweis ab.
- Leitung
-
Priska Brun Hauri
Anuschka Meier
- Max. Teilnehmeranzahl
- 25 Mehr als 10 Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 31.05.2025